2 min read
Reviewing the Performance of an Investment Portfolio - Crafting Success Together
"Investing is an act of faith. A belief in the future."
- Robert G. Allen
How...
Bitte klicken Sie auf das grüne "+" Zeichen, damit das gesamte Menü öffnet.
Nehmen Sie Kontakt auf mit der fortschrittlichsten Privatbank der Schweiz.
Wir haben die richtigen Produkte für Sie, für eine sichere Zukunft.
Wir bieten Ihnen die richtige Beratung, um zukunftssicher zu sein.
Alles beginnt mit einem freundlichen Gespräch. Kontaktieren Sie uns einfach.
Patrick verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung. Bevor er zu Kaleido kam, war er Fondsmanager eines Schweizer Aktienfonds bei einer Zürcher Privatbank. Er begann seine Karriere bei der Credit Suisse, wo er im Asset Management die Bereiche European Equities und Global Energy leitete.
Der Kaleido Private Markets Fund steht kurz vor der Lancierung, das erste Closing wird im Spätsommer 2023 erwartet. Kaleido arbeitet mit Petiole Asset Management zusammen, einem FINMA-lizenzierten Vermögensverwalter mit Sitz in Zürich. Petiole verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung mit Investitionen in private Märkte, einschließlich Private Equity, Private Debt und Immobilien. Die Mitarbeiter des Investmentteams verfügen über eine durchschnittliche Investmenterfahrung von 17 Jahren.
Die Anlagestrategie des geschlossenen Fonds besteht darin, Kapital vor allem in den Bereichen Gesundheitswesen, Konsumgüter und Dienstleistungen sowie Technologie einzusetzen. Der Fonds wird durch Direkt- und Co-Investitionen in 10 bis 20 verschiedene Unternehmen investieren. Dies ermöglicht unseren Anlegern einen vollständigen Einblick in das Portfolio. Außerdem berechnen wir Gebühren nur auf das investierte Kapital und nicht, wie in der Branche üblich, auf das zugesagte Kapital.
Lesen Sie mehr über Petiole
Der Tenity Incubation Fund I investiert in Fintech- und Insurtech-Unternehmen in der Angel-, Pre-Seed- und Seed-Phase, die aus den Tenity Flagship-Inkubationsprogrammen in den Tenity-Hubs in Europa und Asien hervorgehen. Der Fonds zielt darauf ab, der erste institutionelle Investor in einem Start-up zu sein, der dem Team während des viermonatigen Tenity-Inkubationsprogramms finanzielle Mittel, praktische Unterstützung und ein Netzwerk zur Verfügung stellt, um das Geschäftswachstum in größerem Maßstab zu beschleunigen. Die Zielgruppe sind Gründer, die sich in der Ideen- oder Produktentwicklungsphase befinden, aber noch nicht auf dem Markt sind und noch keine oder nur eine kleine Familienrunde aufgenommen haben.
Der Fonds bietet sowohl strategische als auch finanzielle Rendite. Tenity baut ein überdimensionales Portfolio und eine breite Marktabdeckung von mehreren hundert Unternehmen auf, die alle Untersegmente von Fintech und Insurtech abdecken. Der Fonds bietet Anlegern eine einzigartige Gelegenheit, sich an Innovationen im Frühstadium zu beteiligen, die ein hohes Potenzial für die Finanzbranche haben.
Lesen Sie mehr zu Tenity
In den letzten zehn Jahren hat sich die Größe des Private-Equity-Marktes mehr als verdreifacht und sich als substanzielle und überzeugende alternative Anlageklasse erwiesen, da die Renditen die der öffentlichen Märkte um ein Vielfaches übertrafen. In dieser Zeit legten die General Partner (GPs) immer größere Fonds auf und kehrten immer schneller und in größerem Umfang für den nächsten Fonds auf den Markt zurück. Gleichzeitig investierten die Anleger mehr Geld in diese Anlageklasse.
Der Großteil des Wachstums von Private Equity fand in einem langen Niedrigzinsumfeld statt. Selbst die Pandemie konnte es nicht bremsen. Die Branche stellte jährlich neue Rekorde bei den Ein- und Ausstiegen auf. Das Fundraising überstieg 2021 die Marke von 1 Billion Dollar, ein weiterer Höchststand.
Eine Rekordinflation, steigende Zinssätze und eine nebulöse Wirtschaftsprognose bremsen das Private Equity-Geschäft. Angesichts des anhaltenden Gegenwinds bei den Krediten bereitet Private Equity seine Anlagestrategien auf einen noch längeren Investitionszyklus vor, da die Zahl der Fortführungsfonds zunimmt. Längere Investitionszyklen bedeuten, dass Private-Equity-Firmen mehr Zeit haben, ihre Wertschöpfungsstrategien mit den Portfoliounternehmen auszuspielen.
Die gängige Meinung in der Private-Equity-Branche ist, dass wirtschaftliche Abschwünge einige der besten Jahrgänge der Branche hervorbringen. Die Unternehmensbewertungen sinken und ermöglichen es Private Equity, neue Investitionen mit einem Abschlag zu tätigen. Mit etwas Glück hat sich der Konjunkturzyklus verschoben, wenn es an der Zeit ist, nach der für Private Equity typischen drei- bis fünfjährigen Haltezeit für Portfoliounternehmen auszusteigen.
Eine kurze Einführung und Vergleich über öffentliche und private Märkte.
Sep 27, 2023 by Kaleido
"Investing is an act of faith. A belief in the future."
- Robert G. Allen
How...
Sep 27, 2023 by Kaleido
"Great things in business are never done by one person. They're done by a...
Eine kurze Zusammenfassung mit allem, was Sie über die Produkte wissen müssen.
HERUNTERLADEN